Förderung zur Energieeffizienz

Wie Sie Ihre Anlage fit für die Zukunft machen

Um die energetische Optimierung von Anlagen voranzutreiben, können Betreiber von Biogasanlagen Förderungen in Form von (Tilgungs-) Zuschüssen beantragen. Gebräuchliche Förderungen im Biogassektor werden hier von der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle) sowie von der KfW bereit gestellt.

NEU: Seit dem 13.Januar 2022 bietet das BMEL eine interessante Förderung im Biogasbereich an. Um mehr darüber zu erfahren, klicken Sie hier.

Pola Anlagen-Service

Was wird gefördert?

Prinzipiell sind alle Vorhaben, die zu einer Energieeinsparung bzw. CO2-Reduzierung führen, förderfähig. Abhängig vom jeweiligen Fördermodul beginnt dies mit der Nachrüstung eines Frequenzumrichters bis hin zur Optimierung der gesamten Anlage inkl. Rührwerkstausch, Optimierung der Einbringtechnik und Austausch der Behälterabdeckung.

Bafa Modul 1

Im Fördermodul 1 (Förderprogramm: Energieeffizienz in der Wirtschaft) werden Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz durch den Einsatz von hocheffizienten Technologien mit einer Förderquote von bis zu 40 % und einer Fördersumme von bis zu 200.000 Euro bezuschusst.

Dabei geht es vor allem um die Förderung einzelner Komponenten, wie beispielsweise der Austausch einzelner Pumpen oder die Nachrüstung von Frequenzumrichtern. Die Vorlegung eines Energie­einsparkonzepts ist innerhalb dieses Moduls nicht notwendig.

Bafa Modul 4

Fördermodul 4 (Förderprogramm: Energieeffizienz in der Wirtschaft) beschäftigt sich mit der Bezuschussung von Gesamtkonzepten, also die Optimierung gesamter Anlagen und Prozesse zur Steigerung der Energieeffizienz.

Seit der Novellierung 2021 (gültig seit 01.11.2021) haben sich die Zuschüsse nochmal deutlich verbessert. Anstatt 10 Millionen kann der Zuschuss nun bis zu 15 Millionen Euro pro Investitionsvorhaben betragen. Zusätzlich wurde die Förderquote von 40 % auf nun 50 % angehoben.

Darunter fällt zum Beispiel der Austausch des gesamten Rührwerks oder die Anschaffung eines Separators für den Wegfall der Rührwerke im Gärrestelager. Innerhalb dieses Moduls muss ein Energieeinsparkonzept durch einen von der BAFA-zertifizierten Berater vorgelegt werden. Diese Beratung wird des Weiteren mit bis zu 80 % bezuschusst.

kfw Förderprodukt

Während sich die BAFA Förderprogramme auf Zuschüsse fokussieren, bietet die KfW Förderkredite mit Tilgungszuschüssen an. Förderfähige Investitionen sind innerhalb dieser Programme sowohl die energieeffiziente Optimierung als auch die effizientere Wärmenutzung von Biogasanlagen. Gefördert werden hier Vorhaben mit einem Kreditbetrag bis zu 25 Millionen Euro und einen Tilgungszuschuss von bis zu 50 %.

Investitionsprogramm Landwirtschaft

Neben den bereits genannten Fördermodulen sind seit Kurzem auch Separatoren zur Separation von Gärprodukten in der Positivliste des Investitions­programms Landwirtschaft gelistet. Antragsberechtigt sind dabei landwirtschaftliche Betriebe, landwirtschaft­liche Lohnunternehmen und gewerbliche Maschinen­ringe. Je nach Betrieb können hier Förderungen von bis zu 250.000 Euro in Anspruch genommen werden.

INVESTITIONEN IN EMISSIONSMINDERNDE MASSNAHMEN ZUR VERGÄRUNG VON WIRTSCHAFTSDÜNGERN

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) fördert innerhalb dieses Förderprogramms die Reduzierung umwelt- und klimaschädlicher Emissionen aus dem Umgang mit Wirtschaftsdüngern. Hierbei werden deshalb u. a. die gasdichte Abdeckung von Lagern für Gärrückstände gefördert oder der Bau von Lagerbehältern. Die Förderhöhe beträgt hierbei bis zu 200.000 Euro pro Unternehmen und Vorhaben bei einer Förderquote von bis zu 40%.

Weitere Informationen finden Sie hier.

vom ersten Interesse bis hin zur Umsetzung

Wir stehen Ihnen von der ersten Idee der Optimierung Ihrer Anlage bis hin zum Erhalt der Förderung nach der Umsetzung der Maßnahme zur Seite und beraten Sie zu den jeweiligen Programmen.

Sie haben Bedarf nach einer energetischen Optimierung Ihrer Anlage, haben Fragen welches Fördermodul für Sie in Frage kommt oder benötigen Hilfe bei der Antragsstellung? Wir stehen Ihnen bei sämtlichen Fragen rund um das Thema Förderungen gerne zur Verfügung.

Förderexperte gesucht? Dann kontaktieren Sie uns!

Technischer Support

Kostenloser** telefonischer Support wann Sie ihn brauchen! Montag  bis Freitag: 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
** Gebühren richten sich nach Ihren Tarif für Festnetzgespräche innerhalb Deutschlands

Ihre Nachricht an uns

* Pflichtfeld

Fragen? Dann kontaktieren Sie uns!

Technischer Support

Kostenloser** telefonischer Support wann Sie ihn brauchen! Montag  bis Freitag: 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
** Gebühren richten sich nach Ihren Tarif für Festnetzgespräche innerhalb Deutschlands

Ihre Nachricht an uns

* Pflichtfeld